"Transparenz und Lösungsorientierung werden bei der openFORCE gelebt. In meinem Engineering Squad kann ich meine Stärken und Talente gezielt einsetzen. Die openINNOVATION Initiative ermöglicht mir außerdem darüber hinaus, meinen Interessen nachzugehen und mich für Neues zu begeistern."
Wir arbeiten agil nach Scrum, Kanban und OKR. Das heißt auch, dass wir gerne Neues ausprobieren und mit Mut Veränderungen angehen, eigeninitiativ handeln oder auch mal einen Coach von außen hinzuziehen. OpenforceianerInnen arbeiten selbstorganisiert und nach dem Pull-Prinzip, denn das gibt uns den Purpose-Drive, den wir wollen. Wir setzen gemeinsam Projekte um, geben uns gegenseitig Feedback und feiern unsere Erfolge
... ist die interne Innovationsinitiative der openFORCE und ermöglicht, einen Teil der Arbeitszeit in Innovationsprojekte oder Weiterbildung zu investieren. Wir OpenforceianerInnen sind wissensgetrieben und deshalb ist es uns wichtig, Freiraum zu geben, damit unser Team technologisch up-to-date bleibt, neue Markttrends gemäß seiner persönlichen Tech Interessen ausprobiert, oder einfach eigene Ideen inhouse umsetzt.
Plattformunabhängigkeit ist unser Credo und außerdem der Industriestandard. Also verwenden wir im Daily Business wo es geht Open Source Technologien. Daher fördern wir es auch, wenn unsere Mitarbeiter ihr Wissen mit einer breiten Öffentlichkeit teilen möchten - in Form von Blogartikeln oder Vorträgen bei Meetups bzw. Fachmessen!
Wir OpenforceianerInnen lieben Kaffee, daher gibt es bei uns den Lieblingskaffee auf Flatrate. Dafür stehen unsere drei Kaffeemaschinen. Daneben können wir uns immer mit kühlen Softdrinks erfrischen.
Ob Meetup, Sommerfest, Weihnachtsfeier, Firmenlauf, gemeinsames Grillen & Chillen oder After Work, wir verbringen gerne Zeit miteinander. Da kommt es durchaus vor, dass wir gemeinsam außerordentlichen Aktivitäten nachgehen wie z. B. Lama-Wandern! Auch im Home Office kommen unsere Social Events nicht zu kurz.
Wir nehmen uns Zeit zum Entschleunigen: alle drei Monate treffen wir uns zu einem gemütlichen Brunch, wo wir gleichzeitig gemeinsam an strategischen Veränderungsprozessen arbeiten, die unsere gesamte Organisation betreffen. Denn in Veränderungen erkennen wir Lernchancen.
Vier Mal im Jahr reflektiert das gesamte openFORCE Team in Zusammenarbeit mit unserer internen Organisationsentwicklung über aktuelle Themen, in denen wir Verbesserungspotenziale erkennen. Im Team leiten wir Maßnahmen ab und setzen diese in weiterer Folge um. Wir haben hierfür übrigens einen eigenen, gemütlich gestalteten Retro-Raum.
Dieses informelle Meeting ist ursprünglich aus den USA. Bei gemeinsamen Mittagessen aus braunen Jausensackerln diskutieren wir alle paar Wochen über Projekterfolge oder -durchbrüche, Hacker News, Tipps und Trick beim Entwickeln und reden auch mal über einen interessanten Blogartikel, den jemand gelesen hat.
Das openFORCE Management Team versteht sich als Servicecenter für seine MitarbeiterkollegInnen, d. h. dass unsere Eigentümer die openFORCE Teams zu jeder Zeit dazu einladen, das Unternehmen und die eigene Arbeitsumgebung in der Kundenrolle produktiv mitzugestalten.
Bei diesen etwas anderen Jour Fixes erhalten wir wöchentlich einen Gesamtüberblick über personelle, vertriebliche, projektbezogene oder generelle Updates, die die openFORCE betreffen, und tauschen uns dazu aus.
Die openFORCE ist Heimathafen einiger Quereinsteiger, die sich mit vollem Elan und größtmöglicher Unterstützung bei uns zu absoluten Fachexperten entwickeln konnten.
... ist bei der openFORCE gelebte Praxis. Nach Absprache und Koordination mit dem Team können unsere MitarbeiterInnen problemlos remote arbeiten.
Wir haben die Qual der Wahl: die openFORCE stellt High End Notebooks entsprechend der persönlichen Präferenz zur Verfügung.
Jeden Monat lädt die Geschäftsführung das gesamte oF-Team zum leckeren Italiener in der Nachbarschaft ein, wo wir auch externe Mitarbeiter wiedersehen.
„Come as you are" heißt es bei uns im Büro: Ob Business Casual oder einfach nur entspannt - wir kleiden uns, wie wir uns wohlfühlen.